SmartPLS
SmartPLS (nicht: Smart PLS, auch wenn PLS recht smart ist) wird häufig im Kontext des Begriffs Strukturgleichungsmodell oder Pfadanalyse verwendet. Dabei kann die Software, welche auf der Partial Least Square Methode (PLS) basiert, noch deutlich mehr. Neben klassischer PLS-Analyse (SEM PLS) und Bootstrapping beherrscht SmartPLS 4 auch FIMIX Modelle (Finite Mixture Partial Least Squares oder FIMIX-PLS), Moderationsanalysen, Second Order und Higher Order Modelle sowie weitere umfangreiche Modellierungen im Bereich PLS SEM.
Strukturgleichungsmodell und Pfadanalyse mit ProStat
Wir bieten SmartPLS Beratung und SmartPLS Auswertung an. ProStat ist kein Ghost Writing Unternehmen. Wir schreiben weder ganze Arbeiten, noch sind unsere Texte per »Copy & Paste« direkt übertragbar. Die SmartPLS Analyse wird in Form eines statistischen Reports geliefert, sodass jeder Kunde selbstständig den Methodenteil der Arbeit schreiben kann.
Kontaktiere uns für ein unverbindliches und persönliches Angebot per Mail oder telefonisch unter 0175 – 810 35 20. Wir besprechen alle Inhalte und erstellen ein persönliches Angebot, ganz ohne Verpflichtungen. Eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs findet sich hier.
ProStat
- Persönliche Betreuung: Wir sind für dich während des Projekts da und lassen dich auch danach nicht im Stich.
- Datensicherheit: Speicherung aller Daten auf einem hausinternen Server.
- Langjährige Erfahrung mit SmartPLS: Statistiker mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und breit aufgestellter fachlicher Expertise.
- Fester Ansprechpartner: Keine Vermittlung an freie Statistiker oder Mitarbeiter.
- Lizenzierte Software: Wir arbeiten mit legaler Software, keine Testversionen oder Raubkopien.
Wir besprechen alle Inhalte und erstellen ein individuelles und persönliches Angebot, ganz ohne Verpflichtungen. Eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs findet sich hier.
Kontakt
SmartPLS 4
SmartPLS ermöglicht die (prognoseorientierte) Erklärung empirischer Datenstrukturen auf Basis eines varianzbasierten Ansatzes, zusammengefasst und vereinfacht als Strukturgleichungsmodell bezeichnet. Die Software ermöglicht formative und reflektive Messmodellierung sowie weitere speziellere Anwendungsmöglichkeiten und hat sich dadurch zu einem Standard in der Statistik entwickelt.
- Formative und reflektive Modelle
- Für professionelle Ansprüche
- Bootstrapping, IPMA, WPLS, WOLS uvm.
- Mediation, Moderation, Higher & Second Order
- Dokumentation über Fachliteratur
Strukturgleichungsmodelle sind sicherlich eine der komplexeren Verfahren in der Statistik. ProStat ist Experte in der Anwendung von SmartPLS, und das seit der Einführung der Software im Jahr 2005.